Enzianwurzeltee
Enzianwurzeltee

Der goldgelb blühende Enzian wächst auf Alpenwiesen und steht mittlerweile unter Artenschutz.
Die medizinische Verwendung der Wurzel als Bittermittel geht bis in die römische Kaiserzeit zurück. Der Enzian ist eine bis 1,5 m hohe Pflanze mit mächtigem Wurzelstock und den Tee bereitet man aus der getrockneten Enzianwurzel zu.
Der bittere Geschmack kommt hauptsächlich von Amarogentin (gilt als bitterste bekannte Substanz – noch in einer Verdünnung von 1 zu 58 Millionen wahrnehmbar) ,
Der Tee verspricht Abhilfe bei Appetitlosigkeit, Völlegefühl und Blähungen.
5-6 Teelöffel fein geschnittene Enzianwurzeln pro 1 Liter/100° , 5-10 Min.
Arzneitees nicht ohne ärztlichen Rat über längeren Zeitraum einnehmen. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach!
Weitere Artikel und Beiträge in der Kategorie Medizinischer Tee und Heilkräutertee
[catlist excludeposts=this name=medizinischer-tee-heilkraeuter orderby=name order=asc numberposts=-1]
Sollten Sie bereits Erfahrung mit dem Enzianwurzeltee haben, bitte teilen Sie uns dies in der Kommentarfunktion mit.