Was ist ein Gaiwan?
Der Gaiwan ist ein Gefäß ist nicht größer als zehn Zentimeter und besteht aus einer Untertasse, einer Schüssel die kugelförmig ist und einem Deckel. Der…
Hier finden Sie Fragen über Tee, die den anderen Rubriken nicht zugeordnet werden konnten, aber unbedingt Beachtung finden sollten.
Viele interessante Dinge über das Thema Tee, egal ob das Alter der Teebäume gesucht wird oder Informationen über Drachentee, Angsttee oder einfach nur allgemeines über die kleine Pflanze Tee.
Wie lange kann man Tee denn überhaupt aufheben? Gibt es Mode-Tees, oder gar ein Tee Rennen?
Ebenfalls vorhanden sind hier Artikel über Teebücher, was die Qualität von Tee ausmacht, wie viel Tee getrunken wird, wie er nach Europa kam, oder einfach nur nützliche Tipps, wie man z.B. Teeflecken wieder entfernen kann.
Auch Fragen über das Thema Tee beim Zoll, sowie Steuern werden hier beantwortet.
Stöbern Sie in dieser interessanten Rubrik der Wissensdatenbank von Teesorte und genießen dabei ein gutes Tässchen Tee!
Der Gaiwan ist ein Gefäß ist nicht größer als zehn Zentimeter und besteht aus einer Untertasse, einer Schüssel die kugelförmig ist und einem Deckel. Der…
Immer wieder taucht auf verschiedenen Internetseiten die Frage auf: Kann man Hanf Tee rauchen? Eigentlich müsste man die Frage mit JA beantworten –…
Es werden etwa 700 MILLIARDEN (700.000.000.000) Tassen Tee im Jahr aufgegossen – das sind knapp 1,9 MILLIARDEN (1.900.000.000) Tassen am Tag – knapp 80 MILLIONEN…
Laut ISO-Norm 3720 (Internationalen Organisation für Normung) verdient sich alles die Bezeichnung Tee, was aus der Teepflanze Camellia sinensis aufgegossen wird. Die Pflanze Camellia sinensis…
Wie viele Teegärten es ganz genau weltweit gibt kann man nicht exakt feststellen. Die Gebiete gehen von Afrika bis Yunnan. Man schätzt, dass es etwa…
Ataya ist DAS Getränk der Gambier (Westafrika) Der grüne Tee wird aus einem kleinen Emaille Kännchen, welches erst auf einem Stövchen erhitzt wurde, eingeschenkt. Dazu…
Ist weißer Tee nur für Kenner? Weißer Tee – er trägt geheimnis- und klangvolle Namen wie „weiße Pfingstrose“, „Silbernadel“, „weiße Peonie“ oder „Wassergeist“. Er gilt…
Unappetitlichen Flocken und Belag entstehen durch kleine gelöste Bestandteile im harten Leitungswasser. Das „harte“ Wasser hat einen hohen Anteil an Magnesium- und Kalziumsalzen. Diese gehen…
Das war der erste "Tee Spion" (James Bond des Tees). Ein britischer Botaniker der sich als Kaufmann verkleidet in die chinesischen Teegärten einschlich. Die Engländer…
Der Keemun Tee hat einen zarten, milden, leichten Geschmack und ein volles, blumiges Flavour, das auch als Orchideenaroma bezeichnet wird. Er ist ein spezieller Schwarztee…