KOREA GREEN FOP
Das Teeblatt dieses grünen Tees ist leicht gedreht und zeigt sich in einem intensiven Grün. Die Tasse ist sehr charakterstark, leicht spinatartig, mit würziger Note…
Grüner Tee stammt aus der Teepflanze Camellia sinensis welche seit vielen Tausend Jahren in China angebaut wird.
Der Grüntee kam erst im 16. bzw. 17. Jahrhundert nach Europa.
Die Blätter des Teestrauchs sind anfangs hellgrün und seidig behaart. Je älter das Teeblatt wird, umso dunkler und ledriger wird es.
Die Pflanze besitzt weiße, oft ins rosa abgehende Blüten, die ein wenig an Kirschblüten erinnern.
Sowohl der grüne Tee als auch weißer Tee, Oolongtee und Schwarzer Tee stammen von ein und derselben Pflanze ab, der unterschiedliche Geschmack liegt in der Verarbeitung bzw. der Fermentierung des Tees.
Nach dem Welken der frisch gepflückten Blätter verhindert ein kurzes Dämpfen, Erhitzen oder Rösten der Blätter die Fermentation (Info: Fermentation wird auch oft auch Oxidation genannt). Mit dieser Verfahrensweise bleiben nahezu alle im frischen Blatt enthaltenen Wirkstoffe (z.B. Gerbstoffe, Catechine, Epigallocatechingallat (EGCG), Vitamin C, Kalium) erhalten.
Dieser Prozess wird beim grünen Tee nach einem mehrstündigen Welk Vorgang, durch Rösten (die Vorgehensweise in China) oder Dünsten (üblicherweise in Japan praktiziert) unterbunden und die Enzyme, sowie die natürlichen Inhaltsstoffe, bleiben so im Teeblatt erhalten.
So kann sich ein voller Teegenuss in der Tasse entfalten.
Die chinesischen Tees haben dadurch einen leicht herben, rauchig und doch zart blumigen Ansatz, die japanischen Grüntees sind eher als grasig und frisch zu bezeichnen.
Der Koffeingehalt im Grüntee variiert sehr stark, so hat Bancha eher wenig Koffein vorzuweisen, ein Gyokuro aber sehr viel der anregenden Substanz!
Die Gerbstoffe im Grünen Tee sind in größeren Mengen vorhanden als im Schwarztee, somit ist der Grüntee für seine beruhigende Wirkung auf Magen und Darm zu nennen.
Grüner Tee hat meist weniger Koffein als schwarzer Tee und der Tee kann in der Regel mehrfach aufgebrüht werden. Somit sind auch sehr teure Grüntees in einem ähnlichen Preisniveau wie Schwarztees.
Nach jedem Aufguss kristallisiert sich ein dezent anderer Geschmack heraus – Gaumenfreude pur!
Grüner Tee ist unfermentiert.
Grüntee ist mittlerweile in über 100 Studien verglichen und erforscht worden. Seine präventiven und gesundheitsfördernden Wirkungen sind unumstritten!
So kann Grüntee z.B. das Krebsrisiko reduzieren, ist Anti-Aging, schützt das Herz und die Zähne, oder kann bei Osteoporose, Alzheimer und Parkinson vorbeugen.
Benutzen Sie den Button TEE-SUCHE (oben rechts) oder wählen Sie eine Teessorte aus der nachfolgenden Liste aus.
Das Teeblatt dieses grünen Tees ist leicht gedreht und zeigt sich in einem intensiven Grün. Die Tasse ist sehr charakterstark, leicht spinatartig, mit würziger Note…
Der Grüne Imperial Tea (Kaiserliche Tee) ist eine der berühmtesten Varianten von Xi Hu Long Jing. Die Teesorte ist in ihrem intensiven Aroma, erfrischend süßem…
In der Provinz Hunan, im Südosten von China, wächst diese Köstlichkeit. Im Garten Baiyunshan entwickelt er, unter besten Bedingungen, einen feinherben, spritzigen Charakter. Im Abgang…
Das bedeutendste Teeanbaugebiet Japans ist Shizuoka. Es liegt am Oberlauf des Ohiflusses oder Ohigawa. Der Repräsentant für die Tees aus Shizuoka ist Kawane. Kawane hat…
Im 13. Jahrhundert wurde der Reigenji-Tempel in der Präfektur Fukuoka von einem Schüler des Zenpriesters Eisai erbaut. Er pflanzte dort den Tee ein den er…
Kukicha ist der Tee, bei dem die Blattrippen und die Stengel der Teeblätter verarbeitet weden. Das Ergebnis ist ein leichter, zarter und wohlschmeckende Teesorte. Die…
Dieser feine grüne Tee Grade 1, kommt aus dem District Hangzhou in der Provinz Zhejiang (von den Hügelzügen südwestlich des Westsees). Die zarten Blätter sind…
Diese Teesorte stammt aus Formosa und heißt übersetzt "Goldene Blüten". Ganz leicht anfermentiert bleibt der leicht süßliche, zarte Geschmack erhalten und der blumige Duft steigt…
Der grüne Tee stammt aus dem Garten Songxi in den Wuyi Bergen nahe der Stadt Nanping. Der Teegarten liegt auf einer Höhe von ca. 250…
Simon Brown International Tea-Shipper hat hier einen ausgesuchten, interessanten Temple of Heaven Tee. Der Grüntee Gunpowder aus China ist von bester Qualität. Er verfügt über…