Honeybush Topkapi
Honeybush Topkapi „Topkapi“ – dahinter verbirgt sich eine sehr fruchtige Komposition. Süße Erdbeeren, weiche Mangos und saftige Orangen verfeinern diese koffeinfreie Teesorte. Den liebliche Honeyboshtee…
Honeybusch ist dem Rotbusch sehr ähnlich, darum nennt man ihn auch gerne den „Kleinen Bruder des Rotbuschtees“.
Der Ursprung des Honeybusch ist ebenfalls in Südafrika.
Honeybush (Cyclopia) kann jedoch nicht kultiviert werden und gedeiht deshalb wild.
Er wächst am besten im Hochgebirge. Es gibt 23 verschiedene Arten des Strauches, die in der Kapflora beheimatet sind, daher auch der Name Kaptee. Die Sorten Cyclopia subternata und Cyclopia intermedia werden meist für die leckeren Teemischungen verwendet.
Bereits im Jahre 1772 brachte der Deutsche Carl Thunberg den Honeybusch Tee auf den Weg nach Europa.
Die Verarbeitung ist wie folgt: Der Tee wird gepflückt – dabei nimmt man die Blüten, Blätter und Austriebe. Im nächsten Schritt wird der Tee dann bei 60 – 70 Grad erwärmt, um so schonend zu trocknen. Das ist eine natürliche [glossary id=’947‚ slug=‘fermentation‚ /]. Anschließend wird der Tee verpackt und kann auf die Reise gehen.
Man erkennt Honeybusch an seinen leuchtend gelb blühenden Blüten, die dezent nach Honig duften. Ebenso wie sein großer Bruder, der Rotbusch, enthält er kein Koffein und keine [glossary id=’836‚ slug=’Gerbstoffe‚ /] und wird gerne bereits kleinen Babys, als erster Babytee, gegeben.
Auch in der Schwangerschaft ist dieser Tee sehr gut als Getränk geeignet, da er jede Menge Mineralstoffe (z. B. Eisen, Kalium, Kalzium, Kupfer, Magnan, Magnesium, Phosphor und Zink) enthält, aber kaum Kalorien vorzuweisen hat. Nachdem er auch noch koffeinfrei ist, kann man diese Leckerei gut am Abend genießen.
Sehr gerne wird Honeybusch auch als Eistee oder auch Kindertee verwendet. Ebenso ist es eine willkommene Abwechslung den Tee mit Milch zu verfeinern, oder im Winter mit Wein zu trinken!
Benutzen Sie den Button TEE-SUCHE (oben rechts) oder wählen Sie eine Teessorte aus der nachfolgenden Liste aus.
Honeybush Topkapi „Topkapi“ – dahinter verbirgt sich eine sehr fruchtige Komposition. Süße Erdbeeren, weiche Mangos und saftige Orangen verfeinern diese koffeinfreie Teesorte. Den liebliche Honeyboshtee…
Honeybush Toffee Cream Cappuccino-Karamell-Sahne-Geschmack mit dem lieblichen Honiggeschmack des Honesbosh Tea abgerundet, dazu in perfekter Harmonie – südafrikanischer Rotbuschtee! Weiße Schokolade und eine vollkommene Cremigkeit…
Honeybush/Rotbuschtee Sehnsucht Sehnsucht nach der Ferne? Dann ist diese Teesorte genau das Richtige. Lieblicher Honeybush, weicher Rotbusch Tee mit der Schärfe von Ingwer, der Süße…
Honeybush/Rotbuschtee Greenbosh Dieser Tee braucht keine zusätzlichen Aromen, der grüne Honeybush und der grüne Rotbusch Tee sprechen für sich. Reiner und klarer kann man keinen…
Honeybush Karamell Apfel Zwei südafrikanische Gefährten – der Honeybosh und der Rooibosh. Eine gelungene Komposition von cremigem Karamell und fruchtigem Apfel. Absolut koffeinfrei und somit…
Ayurveda Chai Sansibar Die erste Frage die wir uns hier im Teelexikon der Teesorten gestellt haben – ist es ein Kräutertee, ein Rotbuschtee oder ein…
Honeybush Paraiso Der südafrikanische Honeybush wurde hier mit duftigen Blumenblüten und frischem Zitronen-Mangoaromen komponiert. Der lieblich-süße Honeybosh unterstreicht die lebendige Frische bestens. Gut am Abend…
Honeybush Hexenwald® Der liebliche afrikanische Honeybuschtee, hier einmal wieder unfermentiert, wurde mit dem ausgesuchten Geschmack feiner Waldbeeren veredelt. Der Tee ist ohne Koffein, also ein…
Honeybush Feenzauber In diesem Honeyboshtee tummeln sich Aprikosen und saftige Pfirsiche herum. Zarte Sonnenblumenblüten machen sich hervorragend in dieser Teesorte. Ein toller Kindertee – da…
Honeybush Erdbeer Ingwer Ein perfekter Tee für süße Leckermäuler. Sehr fruchtige Erdbeeren küssen scharfen, nicht aufdringlichen Ingwer. Das ergänzt perfekt der süßliche Honeybosh Tee, der…