KRÄUTERTEE EINSCHLAFTEE
Guten Abend – gute Nacht! In dieser gesunden Teesorte hat feiner Geschmack von frischer Zitrone und weichem Kürbis ein Rendevouz mit Melissenblättern und Heidekraut. Kamille…
Monokräuter und Kräutertee Mischungen – so nennt man Teemischungen die nicht vermischt wurden, sondern
für sich alleine aufgegossen werden. Man kann auch sagen, wenn nur ein Kraut, oder eine Blüte verwendet werden. Darum auch der Name „Mono“. Das ist Altgriechisch und bedeutet „ein“, „alleine“ oder auch „einzig.
Monokräuter, oftmals auch als Einzelkräuter bezeichnet, kann man den ganzen Tag über genießen – gleich als erfrischende Mischung oder für das gesamte Wohlbefinden.
Bekannte Monokräuter als Teesorte ist beispielsweise Brennnessel, Pfefferminze, Salbei und Kamille. Bei Kamille werden die Blüten verwendet, bei Salbei verwendet man dagegen die Blätter. Ganz anders beim Fencheltee – dieser wird aus Fenchelsamen gewonnen.
Wer hat nicht schon als Kind Kamillentee bekommen, dieser wurde schon von den Urgroßeltern getrunken und für viele Zipperlein verwendet.
Viele der verwendeten Kräuter kommen aus Ägypten, China, Griechenland, Persien, Süd- und Osteuropa, Südamerika und sogar Deutschland wird fleißig gesammelt. Viele davon kommen nur in begrenzter Anzahl vor – sind noch von Hand mühevoll gesammelt und werden nicht in Massen angebaut.
Manchmal muss man den Tee einfach nur pur genießen.
Die Lehre der Kräuter erreichte bereits im Mittelalter Teile Europas. Dort wurde sie von den Mönchen im Klostergarten angewendet.
Früher und auch noch heute haben lose Kräutertees einen hohen Stellenwert bei den Getränken und erfreuen sich großer Beliebtheit. Sehr viele dieser Kräuter gibt es auch als Bio Kräuter.
Keine Mischung – Kräuter in ihrer ureigensten Form. Klassiker die sortenrein verwendet werden.
Benutzen Sie den Button TEE-SUCHE (oben rechts) oder wählen Sie eine Teessorte aus der nachfolgenden Liste aus.
Guten Abend – gute Nacht! In dieser gesunden Teesorte hat feiner Geschmack von frischer Zitrone und weichem Kürbis ein Rendevouz mit Melissenblättern und Heidekraut. Kamille…
Bei dieser Teesorte wurde nicht an cremigen Anis-Zimtgeschamck gespart. Süßholz und Ingwer und liebliche Orangenschalen, sowie ausdrucksstarke Nelken sind hier vertreten. Ein toller Ayurveda Tee.
Ein herrlicher ayurvitale Kräutertee mit dem Geschmack von weichen, reifen Pfirsich. Das Tulsikraut wird unterstützt von unfermentiertem Rotbusch, scharfen Ingwer, würzigem Zimt, Eisenkraut, Kamillen- und…
Da kommt das Gedächnis auf die Sprünge wenn Sie diese Teesorte trinken. Leichtherber Grüntee, feiner Rosmarin, edle Ginkgoblätte, frische Zitronenmelisse, Apfelminze und zarate Rosenblüten runden…
Für die Liebhaber des leicht herben Mate Tees ein neues Geschmackserlebnis und das nicht nur für die Winterzeit. Eignet sich auch sehr gut zum Kalt…
Ein Kräutertee der mit feinsten Zutaten um sich wirft. Äpfel, Erd- Himbeer- und Brombeerblätter, Blüten, Kirschen und Holunder und ein herrlich spritzig, frischer Zitronengeschmack. Hell…
Eine runde Kräutermischung die mit den vielen ausgesuchten Zutaten zum Entspannen und Wohlfühlen animiert. Rooibosh tea ohne Koffein und zarte Melisse, feinster Fenchel und spritziges…
Saftige Blutorangen schmecken in dieser Teesorte hervor. Dazu feinste südamerikanische Mate und die Komposition des Tees ist perfekt. In Paraguay trinkt man diesen Tee mit…
Erst seit kurzer Zeit sind Olivenbätter als herausragende Basis für Kräutertees entdeckt worden. Ihr Geschmack ist sanft-herb mit einem leicht süßlichen Unterton und sie werden…
Dieser Kräutertee hat, ob seiner Zutaten, eine entwässernde Wirkung. Zutaten: Gingkoblätter, Brennesselblätter, Brombeerblätter, Johanniskraut, Eisenkraut, Mistelkraut, Weissdornblätter. Für die Optik wurde bei dieser Teesorte auch…