Ceylon Dimbula BOP
Ceylon Dimbula BOP Der Ceylon Dimbula Tee hat ein liebliches, harmonisches Aroma und einen zarten Charakter in der Tasse. ist die bekannteste aller ceylonesischen Teeanbau…
Im asiatischen Raum wird Schwarzer Tee seit Jahrhunderten getrunken, in Ostasien wird er auch roter Tee (Hong cha) genannt, weil seine Tassenfarbe rötlich ist.
Diese Bezeichnung kam aber durch eine Fehlübersetzung zustande.
Achtung: Roter Tee wird Rotbuschtee, auch Rooibishtee genannt. Dieser stammt aber vom südafrikanischen Rotbusch ab und hat mit schwarzem Tee nichts gemeinsam.
In der westlichen Welt wird der Schwarze Tee erst seit ca.3 Jahrhunderten konsumiert. Der Tee hat nicht nur Vitamine und Mineralien, sondern auch Flavonoide, Koffein und Polyphenole.
Für die Kategorie schwarzer Tee haben wir unzählige Tees recherchiert und zusammengefasst. Eine Auswahl der immensen Artikel haben wir am Ende des Beitrags bereitgestellt.
Generell ist zu sagen, dass leichtere Teesorten aus Darjeeling kommen – hier besonders die First-Flush Tees.
Kräftigere und starke Sorten kommen aus Assam und dienen meist für Teemischungen, da sie eine volle Würze vorweisen.
Ceylon Tees sind ebenfalls von kräftigerem Anklang.
Die Geschmacksrichtungen sind jedoch je nach Anbaugebiet, Klima und Erntezeit sehr variationsreich und vielfältig.
Schwarzer Tee stammt von ein und derselben Pflanze wie grüner Tee ab, der Teepflanze Camellia sinensis.
Nur die Verarbeitung unterscheidet die beiden Teesorten.
Nachdem die Blätter gepflückt sind, werden sie bei schwarzem Tee:
und können dann auf ihre Reise zu den verschiedensten Teehändlern, Onlineshops und Teeläden gehen.
Für 1 kg fertigen Tee braucht man ca. 4 kg gepflückte Tee Blätter!
Merke:
Schwarzer Tee ist vollständig fermentierter Tee und hat in der Regel am meisten Koffein.
Benutzen Sie den Button TEE-SUCHE (oben rechts) oder wählen Sie eine Teessorte aus der nachfolgenden Liste aus.
Ceylon Dimbula BOP Der Ceylon Dimbula Tee hat ein liebliches, harmonisches Aroma und einen zarten Charakter in der Tasse. ist die bekannteste aller ceylonesischen Teeanbau…
Darjeeling Jungpana GFOP first flush Ein Darjeeling Tee aus der first flush Ernte mit einer etwas kräftigeren Note mit rundem, vollem Aroma. Die Teesorte hat…
Schwarztee Ostfriesische Teestunde Diese Teesorte ist wunderbar ergiebig. Aber nicht nur die Ergiebigkeit, sondern auch der Genuss wird Sie überzeugen. Der feine Broken Tee ist…
Ceylon Elephant Brand BOP Der Ceylon Elephant Brand BOP ist ein aromatischer Ceylon im Original-Holzkistchen aus dem Ursprungsland eingereist. Die Teesorte ist spritzig und aromatisch,…
Darjeeling Sourenee FTGFOP1 stammt aus dem Tea Estate Sourenee welches in einem zauberhaften indischen Tal im Distrikt Mirik Darjeeling (West Bengal) liegt. Es ist über…
Pu Erh Vanille Der Harte und die Zarte. Erdiger, schwarzer Pu Erh Tee und die liebliche, feine Vanilleschote sind hier eine zarte Verbindung eingegangen. …
Darjeeling Longview FTGFOP 1 Das Tea Estate Longview existiert seit dem Jahre 1880 und liegt in Westbengalen am Mount Kanchanjungha im Himalaya. Diese Teesorte ist…
Ceylon Koppakanda FOP ist eine ausgezeichnete Rarität unter den Ceylon Tees. Ceylon Tees müsste eigentlich Sri Lanka Tees heißen, da der Name schon seit 1972…
Darjeeling Lucky Hill TGFOP1 Ein Darjeeling Tee mit einem bunten Blatt und einem aromatischen, ansprechenden Geschmack. Der kräftige Schwarztee wächst an den Südhängen des Himalaya…
Schwarztee Golden Nepal kommt aus einer Höhe von 1.000 bis 2.000 m. Hier wird hier noch in Familienbetrieben gearbeitet – auf dem Dach der Welt…