Taubnesseltee
Taubnesseltee
Die Taubnessel wird Volkstümlich auch gerne weisse Nesselblume, Honigblom, Bienenhütel, Sengenessel, zahme Essle, Daunnettel, Bienensaug, Zauberkraut, Blumen- oder Kuckucksnessel genannt.

Als Tee aus den weißen Blüten aufgegossen hilft sie vor allem bei Frauenleiden (Menstruationsbeschwerden), aber sie ist auch bestens geeignet bei Magen- Darmbeschwerden. Sie ist in ihrer Wirkung zusammenziehend (adstringierend).
Die enthaltenen Iridoidglykoside (Lamalbid, Albosid A und B) hemmen die COX (Cyclooxygenase) die im Wesentlichen an Entzündungsprozessen beteiligt sind.
Ebenso enthalten sind Schleimstoffe, Gerbstoffe und Flavonolglykoside (Quercetin und Rutin) – die antioxidative Wirkungen auf den Menschen ist, wie bei vielen Flavonoiden, nachgewiesen.
Man verwendet den Tee bei Entzündungen der oberen Atemwege, der Mund und Rachenschleimhaut, Schlafstörungen und Beschwerden im Magen-Darm-Trakt.
Wie bei allen Arzneitees: Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bezüglich Risiken und Nebenwirkungen!
Weitere Artikel und Beiträge in der Kategorie Medizinischer Tee und Heilkräutertee
[catlist excludeposts=this name=medizinischer-tee-heilkraeuter orderby=name order=asc numberposts=-1]
Sollten Sie bereits Erfahrung mit dem Taubnesseltee haben, bitte teilen Sie uns dies in der Kommentarfunktion mit.