Wie kam der Tee nach Europa?
Wie war denn der Weg des Tees – wie kam der Tee nach Europa? Der erste Tee aus China wurde von den Holländern nach Amsterdam…
Wie war denn der Weg des Tees – wie kam der Tee nach Europa? Der erste Tee aus China wurde von den Holländern nach Amsterdam…
Welcher Tee bei geschwollenen Augen – oder ist das nur ein Ammenmärchen? Egal ob grüner Tee oder Schwarztee beides funktioniert hervorragend, denn die Tees enthaltene…
Zubereitung von Honeybosh Tea aus Südafrika, genauer aus den Provinzen Ostkap Westkap in der schönen Kapflora. Zuerst aber – was ist denn eingentlich Honeyboshtee? Der…
Rotbuschtee kann man, wenn vom Hersteller nicht anders angegeben, 4-8 Minuten ziehen lassen. Der Tee wird mit nicht mehr kochendem Wasser übergossen und die Dosierung…
Eine Gusskanne ist perfekt für grünen Tee. Sie kann sehr gut die Wärme halten und bildet leicht einen Film im Inneren. Sie sind nahezu nicht…
Die Porzellankanne ist leicht zu reinigen, stabiler als Glas und gibt es in einer Hülle und Fülle an Formen und Farben. Man sollte darauf achten,…
Die Glaskanne hat den großen Vorteil, daß sie leicht zu reinigen ist und den Geschmack des Tees nicht annimmt. Somit kann man sie gut bei…
Eine unglasierte Kanne aus Keramik bietet aufgrund des großporigen Tons einen großen Vorteil: Der Teefilm haftet sehr leicht an und überträgt den Geschmack des Tees…
Auch die Kanne ist von westenlicher Bedeutung für die Zubreitung eines Tees. Im Allgemeinen sollte man eine Teekanne für eine bestimmte Sorte von Tee verwenden….
Auch wenn Früchtetee nicht schwierig zu dosieren oder zuzubereiten ist, darf er in unserem Teelexikon nicht fehlen. Früchtetee kann man, soweit vom Hersteller nicht anders…